{"id":1375,"date":"2023-05-18T19:39:25","date_gmt":"2023-05-18T19:39:25","guid":{"rendered":"https:\/\/alispaces.com\/?p=1375"},"modified":"2023-06-22T15:07:35","modified_gmt":"2023-06-22T15:07:35","slug":"xiaomi-12-und-xiaomi-12t-backup-erstellen-und-9","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alispaces.com\/2023\/05\/18\/xiaomi-12-und-xiaomi-12t-backup-erstellen-und-9\/","title":{"rendered":"Xiaomi 12 und Xiaomi 12T Backup erstellen und Sicherung wiederherstellen"},"content":{"rendered":"

InputBox wurde syntaktisch \u00fcberarbeitet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern (weniger Parameter). IniDelete, IniRead und IniWrite setzen A_LastError auf das Ergebnis der Systemfunktion GetLastError(). ImageSearch gibt 1 (true) zur\u00fcck, wenn das Bild im angegebenen Bereich gefunden wurde, oder 0 (false), wenn es nicht gefunden wurde, oder l\u00f6st eine Ausnahme aus, wenn die Suche nicht durchgef\u00fchrt werden konnte. Hotkey und Hotstring unterst\u00fctzen jetzt die S-Option, um den Hotkey\/Hotstring vor Suspend zu sch\u00fctzen (entspricht der neuen Direktive #SuspendExempt), und die S0-Option, um den Schutz zu deaktivieren. GetKeyName gibt jetzt die Nicht-Ziffernblock-Namen f\u00fcr VK-Codes zur\u00fcck, die sowohl einer Ziffernblock- als auch einer Nicht-Ziffernblock-Taste entsprechen. GetKeyName(\u00abvk25\u00bb) beispielsweise gibt Left anstelle von NumpadLeft zur\u00fcck. In v1 f\u00fchrte dies dazu, dass ErrorLevel auf 1 gesetzt wurde, was meist unbemerkt blieb.<\/p>\n

\"So<\/p>\n

Die Komprimierung wird dann mit dem Zeitplan \u00abTageswechsel\u00bb direkt ausgef\u00fchrt. Um den Komprimierungsprozess sofort auszul\u00f6sen und nicht erst auf den n\u00e4chsten Tag zu warten, kann der Befehl
\n\u00absm_newday\u00bb verwendet werden. Diese Dateien k\u00f6nnen wie folgt beschrieben von SEP sesam automatisch komprimiert werden.<\/p>\n

Wichtige und n\u00fctzliche Informationen rund ums Thema Notebook Docking Stations<\/h2>\n

Ebenso sind die Verzeichnisse, in denen nach den man-Seiten gesucht werden soll, in manpath.config festgeschrieben. Da die Datei
\n manpath.config nur von root bearbeitet werden darf, besteht auch hierbei die M\u00f6glichkeit, dass der Benutzer mit der Umgebungsvariablen MANPATH ein anderes Verzeichnis angeben kann. Mit stty k\u00f6nnen Sie die Terminaleinstellung abfragen oder ver\u00e4ndern. Rufen Sie stty ohne Argumente auf, wird die Leitungsgeschwindigkeit des aktuellen Terminals ausgegeben. Wenn Sie stty mit der Option -a aufrufen, erhalten Sie die aktuelle Terminaleinstellung. Hierbei kann sowohl eine lokale als auch eine entfernte Synchronisation vorgenommen werden.<\/p>\n